Warum Tabletten Nicht Teilen?
Barbara Faber
- 0
- 95
Bei bestimmten Präparaten dient ein spezieller Überzug auf der Oberfläche dazu, dass sich Wirkstoffe verzögert im Körper auflösen oder, dass äußere Einflüsse wie Licht die Wirkung der Inhaltsstoffe nicht verändern – auch in diesen Fällen dürfen die Tabletten nicht geteilt werden.
Apotheker raten vom Teilen auch ab, wenn die Tabletten nur geringe Mengen eines Wirkstoffs aufweisen. Er verteilt sich nicht immer gleichmäßig in der Tablette. Gleich große Bruchstücke könnten deshalb verschiedene Konzentrationen an Wirkstoff enthalten. Einige Tabletten sollen sich im Körper erst verzögert auflösen.
Contents
- 1 Wann darf ich die Tabletten zerteilen?
- 2 Wie funktioniert die Aufbewahrung von Tabletten?
- 3 Was passiert wenn man nicht teilbare Tabletten teilt?
- 4 Warum dürfen Tabletten nicht zerkaut werden?
- 5 Wie kann man Tabletten halbieren?
- 6 Warum darf man Pantoprazol nicht teilen?
- 7 Wie teilt man Tabletten ohne Kerbe?
- 8 Ist es schlimm wenn man Tabletten zerkaut?
- 9 Welche Medikamente dürfen nicht zerkleinert werden?
- 10 Wie kann man halbe Tabletten Aufbewahrung?
- 11 Welche Tabletten darf man zerkleinern?
- 12 Kann man Schilddrüsentabletten teilen?
- 13 Kann man Pantoprazol 40 teilen?
- 14 Kann man Metformin 500 teilen?
- 15 Wie schädlich sind Tabletten für den Körper?
- 16 Kann man Cialis 20 mg teilen?
- 17 Was kostet ein Tablettenteiler in der Apotheke?
- 18 Kann man Kapseln teilen?
Wann darf ich die Tabletten zerteilen?
Besitzt die Tablette keine Bruchkerbe, dürfen Sie das Mittel normalerweise nicht zerteilen. Auch wenn im Beipackzettel nicht explizit steht, ob das Präparat teilbar ist, sollten Sie davon absehen.
Wie funktioniert die Aufbewahrung von Tabletten?
Bei der Aufbewahrung können die Hälften Wasser aufnehmen, sich weiter fragmentieren und die Wirk- und Hilfsstoffe können durch den Sauerstoff oder Licht abgebaut werden. Dadurch kann die Pharmakokinetik und die Wirksamkeit beeinflusst werden. Es ist bekannt, dass viele Patienten, Pflegende oder Angehörige Tabletten auf Vorrat teilen.
Was passiert wenn man nicht teilbare Tabletten teilt?
Bei manchen Filmtabletten soll der dünne Überzug verhindern, dass die enthaltenen Wirkstoffe durch Licht, Sauerstoff oder Feuchtigkeit inaktiviert werden. Beim Teilen wird diese Schutzhülle zerstört, was die Wirksamkeit der Tabletten beeinträchtigen kann. Solche Filmtabletten sollten Sie daher nicht zerkleinern.
Warum dürfen Tabletten nicht zerkaut werden?
Sie sollen nicht zerkaut werden, teilen darf man aber an der Bruchstelle. Das gilt auch für Retardtabletten, bei denen der Wirkstoff in eine spezielle Matrix eingebettet ist. Die Oberfläche vergrößert sich durch Brechen, der Wirkstoff kann rascher in den Blutkreislauf gelangen.
Wie kann man Tabletten halbieren?
So geht es richtig: Gewölbte Tabletten mit der Bruchkerbe nach oben auf eine Tischplatte oder einen Teller drücken. Flache Tabletten mit der Bruchkerbe nach unten drücken. Tabletten mit kleiner Bruchkerbe besser mit Daumen- und Zeigefingerspitzen beider Hände brechen.
Warum darf man Pantoprazol nicht teilen?
Teilen Sie Ihre Tabletten nicht. Damit geht die Schutzfunktion verloren und das Medikament entfaltet seine Wirkung nicht. Wichtig ist auch, dass Sie Pantoprazol nicht abrupt absetzen. Die Magenschleimhaut reagiert darauf mit einer verstärkten Säureproduktion und das bringt das Sodbrennen wieder zurück.
Wie teilt man Tabletten ohne Kerbe?
Mit Löffeln zerdrückt, der Schere zerschnitten oder den Zähnen zerkleinert – es gibt die unterschiedlichsten Methoden, um Tabletten zu halbieren. Problematisch ist, dass dann häufig zwei Hälften entstehen, die ungleich groß sind. Manchmal zerfällt die Tablette auch in mehrere kleinere Bruchstücke oder zerbröselt sogar.
Ist es schlimm wenn man Tabletten zerkaut?
“ Die „Verpackung“ soll folglich nicht zerstört, die meisten Tabletten dürfen nicht zerkaut werden. Sellerberg nennt die Gründe: „Einer der wichtigsten ist, dass Wirkstoffe oft bitter schmecken.
Welche Medikamente dürfen nicht zerkleinert werden?
Vor Gabe des Arzneimittels sollte die Sonde mit 30 ml Wasser gespült werden.
Keinesfalls geteilt werden sollten folgende Arzneiformen:
Wie kann man halbe Tabletten Aufbewahrung?
PRAXISHINWEIS | Eine übrige halbe Tablette sollte in einer separaten und exakt beschrifteten Kruke oder Tablettendose zusammen mit der Originalpackung aufbewahrt werden.
Welche Tabletten darf man zerkleinern?
Grundsätzlich gilt: Tabletten dürfen Sie immer dann mit gutem Gewissen zerkleinern, wenn im Beipackzettel steht, das es unbedenklich ist. Finden Sie im Beipackzettel keine Angaben dazu, ist Vorsicht geboten. Denn bei manchen Arzneimitteln birgt das Zerkleinern Gefahren.
Kann man Schilddrüsentabletten teilen?
Da die Tabletten meist in 25-Mikrogramm-Schritten erhältlich sind, ist das aber selten nötig. Für eine exakte Dosierung ist sachgemäßes Teilen wichtig: Das Küchenmesser und der Tablettenteiler eignen sich nicht für jede L-Thyroxin-Tablette. Auch darf nicht jedes Präparat mit Kerbe geteilt werden.
Kann man Pantoprazol 40 teilen?
Darf nicht zerkaut werden. Darf nicht zerbrochen/zerkleinert werden.
Kann man Metformin 500 teilen?
Weiße, oblonge Filmtablette mit beidseitiger Bruchkerbe. Die Bruchkerbe dient nur zum Teilen der Tablette, um das Schlucken zu erleichtern, und nicht zum Teilen in gleiche Dosen.
Wie schädlich sind Tabletten für den Körper?
Auch andere nicht verschreibungspflichtige Schmerzmittel sind bei Überdosierung gefährlich, so zum Beispiel Ibuprofen und Acetylsalicylsäure (ASS). Wer diese Arzneistoffe dauerhaft oder in hoher Dosierung zu sich nimmt, riskiert eine lebensgefährliche Magenblutung sowie Herz- und Leberschäden.
Kann man Cialis 20 mg teilen?
Die 20-mg-Filmtabletten sind zudem in 8er-Packungen erhältlich. Das neue Tadalafil-Generikum zur ED-Therapie ist nach dem individuellen Bedarf dosierbar. Die Filmtabletten sind teilbar.
Was kostet ein Tablettenteiler in der Apotheke?
3,99 € (inkl. MwSt.) Spaltet Ihre Medikamente ohne großen Kraftaufwand schnell, präzise und kinderleicht in gleich große Teile.
Kann man Kapseln teilen?
Anders als Tabletten lassen sich gewöhnliche Hartkapseln nicht teilen. Aber einige kann man öffnen, der Inhalt wird dann in Wasser oder Joghurt gestreut. Fragen Sie aber vorher in der Apotheke nach: Kapseln mit magensaftresistentem Überzug oder verzögerter Wirkstofffreisetzung dürfen keinesfalls geöffnet werden.