Warum Schließt Gina Laura?
Barbara Faber
- 0
- 63
‘Unser Filialnetz war sehr stark von den weitreichenden staatlich angeordneten Verkaufsbeschränkungen während der Lockdown-Phasen betroffen, was im Geschäftsjahr 2020 und auch in der ersten Jahreshälfte 2021 zu deutlichen Umsatzverlusten geführt hat’, erläutert die Pressesprecherin.
Contents
Was ist mit Gina Laura los?
Gina Laura: Schöffel wird Einkaufschef
Der Anschlussgrößen-Anbieter Gina Laura bekommt Zuwachs: Hans-Joachim Schöffel (49) zeichnet ab sofort als Geschäftsführer für die Bereiche Einkauf und stationären Handel verantwortlich. Er soll das Filialnetz weiter ausbauen und den E-Commerce stärken. »
Wie hieß Gina Laura früher?
Obi-Wan Finale – The Loop. Das Modelabel GINA LAURA blickt zurück auf eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte. Gegründet im Jahr 1977 im niedersächsischen Oldenburg, startete das Unternehmen zunächst unter der Firmenbezeichnung Buddelei-Mode GmbH & Co. KG.
Wem gehört Gina Laura?
Seit dem 1. Januar 2012 gehört die Gesellschaft zur Popken Fashion Group.
Ist Gina Laura Pleite?
Gina Tricot
Gina Tricot hat komplett Insolvenz angemeldet. Alle Läden aus Deutschland werden geschlossen. Das betrifft die Städte Berlin, Hannover, Frankfurt am Main und Düsseldorf. Noch vor dem zweiten Lockdown gab es in den Geschäften viele Rabatte.
Wer zu wem Ulla Popken?
Friedrich Popken über- gab die Mehrheit seiner Anteile an seine Tochter Astrid und seinen Schwiegersohn Thomas Schneider. Seit dem 1. Juli 2008 ist Thomas Schneider im Unternehmen als geschäftsführender Gesellschafter tätig.
Welche Modemarke ist pleite?
Schon im November 2021 wurde bekannt, dass Orsay pleite ist. Die Firma meldete ein Schutzschirmverfahren an, auf das eine grundlegende Sanierung folgen sollte. Ende März hatte es dann geheißen, dass Orsay im Zuge der Sanierung 79 der insgesamt 197 Filialen in Deutschland schließen wolle.
Ist Tally Weijl Pleite?
Die Tally Weijl Retail Germany GmbH hat ihr Sanierungsverfahren erfolgreich abgeschlossen: Das Amtsgericht Lörrach hat die Insolvenz des Bekleidungshändlers am 28. Mai 2021 aufgehoben, nachdem die Gläubiger den Insolvenzplan bereits Mitte April einstimmig angenommen hatten.
Ist H&M Pleite?
Im vergangenen Jahr hat der Konzern schon weltweit 321 Filialen geschlossen. Im Jahresgeschäftsbericht schreibt die H&M-Geschäftsführung, dass die Verkäufe 2021 wieder auf dem Vorpandemie-Niveau gewesen seien, der Konzern aber deutlich profitabler geworden ist.