Warum Phosphorsäure In Cola?
Barbara Faber
- 0
- 41
Die Phosphorsäure ist laut Zusatzstoffzulassungsverordnung unter der Bezeichnung E388 als Säureregulator und Antioxidans zugelassen. Sie dient außerdem als Konservierungs- und Säuerungsmittel. Der charakteristische Geschmack von Cola lässt sich auf die enthaltene Phosphorsäure zurückführen.
Contents
- 1 Warum ist Phosphorsäure in Coca Cola?
- 2 Was macht Phosphorsäure mit dem Körper?
- 3 Ist Phosphorsäure in Cola schädlich?
- 4 Warum wird Phosphorsäure in Getränken eingesetzt?
- 5 Ist Phosphor in Cola enthalten?
- 6 Warum ist Phosphorsäure schädlich?
- 7 Wie giftig ist Phosphorsäure?
- 8 Wie reagiert Phosphorsäure mit Wasser?
- 9 Wie ätzend ist Phosphorsäure?
- 10 Wie viel Phosphorsäure ist in einem Liter Cola?
- 11 Welche Cola hat die meiste Phosphorsäure?
- 12 Ist Cola schädlich bei Osteoporose?
- 13 Ist in Cola Zero Phosphorsäure?
- 14 Ist in Pepsi Phosphorsäure?
- 15 In welcher Cola ist die meiste Phosphorsäure?
- 16 Wie giftig ist Phosphorsäure?
Warum ist Phosphorsäure in Coca Cola?
Zusatzstoffe sorgen dafür, dass unsere Getränke u.a. immer den gleichen Geschmack und die gleiche Haltbarkeit haben. Phosphorsäure (E338) ist ein Säuerungsmittel, das einigen unserer Coca‑Cola Produkte in geringen Mengen zugesetzt wird.
Was macht Phosphorsäure mit dem Körper?
Phosphorsäure wirkt eigentlich stark ätzend, doch in geringen Konzentrationen wird sie in der Lebensmittelindustrie eingesetzt um Lebensmittel zu konservieren, sie zu säuern oder auch als Säureregulator und Antioxidans (um dem Verderben von Fetten und der Verfärbung von Lebensmitteln wie z.B. Fleisch oder Wurst
Ist Phosphorsäure in Cola schädlich?
Wie alle Zusatzstoffe, wird Phosphorsäure sehr kritisch überprüft, bevor es als Lebensmittel-Zusatzstoff zugelassen wird. Sowohl der Stoff selbst als auch die in der Coke enthaltene Menge sind unbedenklich.
Warum wird Phosphorsäure in Getränken eingesetzt?
Wegen des sauren Geschmacks wird Phosphorsäure zum Beispiel als Säuerungsmittel in Colagetränken eingesetzt. Kaliumphosphate (E 340). Sie dienen etwa als Schmelzsalz bei der Herstellung von Schmelzkäse und können bei Brühwurst die Wasserbindung verbessern und damit die Knackigkeit. Natriumphosphate (E 339).
Ist Phosphor in Cola enthalten?
Cola-Getränke bestehen aus Zucker, Koffein und Phosphorsäure. Sie enthalten pro Liter rund 140 Milligramm Phosphat.
Warum ist Phosphorsäure schädlich?
Phosphorsäure: Schädlich für unsere Knochen? Aus gesundheitlicher Sicht gilt Phosphorsäure als bedenklich. Besonders Cola-Getränke stehen aufgrund ihres hohen Gehalts an Phosphorsäure immer wieder in der Kritik. So besteht der Verdacht, dass ein regelmäßiger Cola-Konsum die Knochen schwächt und so Osteoporose fördert.
Wie giftig ist Phosphorsäure?
Phosphorsäure ist, bis auf ihre ätzende Wirkung, für den menschlichen Organismus ungiftig. Sie wird als Säuerungsmittel für Lebensmittel und Getränke, zum Beispiel Cola, verwendet.
Wie reagiert Phosphorsäure mit Wasser?
Die Phosphorsäure dissoziiert mit Wasser in drei Schritten. Im ersten Schritt entsteht ein Dihydrogenphosphat-Anion H2PO4−, im zweiten Schritt ein Hydrogenphosphat-Anion HPO42− und im dritten Schritt ein Phosphat-Anion PO43−.
Wie ätzend ist Phosphorsäure?
Phosphorsäure
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus EU-Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) Gefahr | |
---|---|
H- und P-Sätze | P: 280-301+330+331-305+351+338-309+310 |
EU-Gefahrstoffkennzeichnung aus EU-Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) Ätzend (C) | |
R- und S-Sätze | R: 34 |
S: (1/2)-26-45 |
Wie viel Phosphorsäure ist in einem Liter Cola?
Literaturwerte für den Gehalt von Phosphorsäure (E338) in Cola-Getränken belaufen sich beim Hersteller Coca-Cola auf 170 mg/L und andere Datenbanken verweisen auf eine gene- relle Maximalkonzentration von 700 mg/L in Lebensmitteln.
Welche Cola hat die meiste Phosphorsäure?
Das Kultgetränk Fritz-Kola enthält von allen Test-Colas die meiste Phosporsäure. Die Säure schafft den säuerlich-spritzigen Geschmack, hohe Mengen können aber das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen, Nierenkranke sollten wegen der Säure ganz auf Cola verzichten.
Ist Cola schädlich bei Osteoporose?
Cola kann Osteoporose begünstigen
Wird Cola regelmäßig getrunken, kann dies bereits bei jungen Mädchen das Osteoporoserisiko und damit die Gefahr für Knochenbrüche steigern. Der negative Effekt betrifft vor allem Mädchen, die Brüche wiederum finden sich vor allem im Bereich von Handgelenk und Unterarm.
Ist in Cola Zero Phosphorsäure?
Kleine Abweichung: „Coke zero“ enthält als Säuerungsmittel nicht Phosphorsäure und Zitronensäure wie „Cola light“, sondern lediglich Phosphorsäure. Dafür wurde dem neuen Getränk der „Säureregulator Natriumcitrate“ zugesetzt.
Ist in Pepsi Phosphorsäure?
Produkt. Als Zutaten werden Wasser, Zucker, Kohlensäure, Farbstoff: Zuckerkulör (E 150d), Säuerungsmittel: Phosphorsäure (E338), Aroma (Koffein) und Süßstoffe angegeben. Laut Aussage des Herstellers PepsiCo, Inc.
In welcher Cola ist die meiste Phosphorsäure?
Das Kultgetränk Fritz-Kola enthält von allen Test-Colas die meiste Phosporsäure. Die Säure schafft den säuerlich-spritzigen Geschmack, hohe Mengen können aber das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen, Nierenkranke sollten wegen der Säure ganz auf Cola verzichten.
Wie giftig ist Phosphorsäure?
Phosphorsäure ist, bis auf ihre ätzende Wirkung, für den menschlichen Organismus ungiftig. Sie wird als Säuerungsmittel für Lebensmittel und Getränke, zum Beispiel Cola, verwendet.