Warum Muss Man Regelmäßig Lüften?

Durch regelmäßiges Lüften sorgen Sie dafür, dass Feuchtigkeit nach draußen gelangt. Sie tragen damit aktiv zur Schimmelvermeidung bei. Allergieprävention: Insbesondere Hausstauballergiker leiden im Winter unter mangelhafter Raumlüftung.
In Innenräumen kann regelmäßiges Lüften – durch Stoß- und Querlüften oder über Lüftungstechnik in den jeweiligen Räumen – das Risiko einer Infektion mit SARS-CoV-2 deutlich reduzieren. Durch das Lüften gelangt Frischluft in den Raum, wodurch die Aerosolkonzentration gesenkt wird.

Wann sollte man lüften?

In den kalten Zeiten zwischen Herbst und Frühling ist es energiesparend und ausreichend kurz zu lüften. Tatsächlich nimmt trockene Winterkälte die Luftfeuchtigkeit aus der Innenluft rasch auf. In den warmen Wetterphasen von Frühjahr bis Frühherbst kann der Bedarf zum Lüften den Wetterbedingungen angepasst werden.

Warum ist die Luft so wichtig?

Hinzu kommen noch Feuchtigkeit, die sich in der Luft ansammelt, und vielleicht Schadstoffe aus Möbeln, Bodenbelag oder sonstigem. Die müssen raus, um die Bausubstanz vor Schäden durch Feuchte und Schimmel zu schützen und die Bewohner vor den Schadstoffen. Aber warum machen wir uns so wenig Gedanken über die Raumluft, wenn sie so wichtig ist?

Warum sollte man in geschlossenen Räumen lüften?

Regelmäßiges Lüften in Innenräumen ist schon deswegen gesund, weil es immer die Konzentration von Krankheitserregern verdünnt, die da vielleicht in der Raumluft herumschwirren. ‘In geschlossenen Räumen kann die Anzahl von Erregern stark steigen.

Leave a Reply

Your email address will not be published.