Warum Keine Mondlandung?
Barbara Faber
- 0
- 36
Und wieso gibt es keine Mondlandungen mehr? Mehrere Gründe spielen hier zusammen: Bemannte Raumfahrt ist aufgrund der notwendigen Sicherheits-, Lebenserhaltungs- und Rückflugmodule extrem teuer; es macht also Sinn, sich zu fragen, ob sich der Aufwand lohnt, oder ob man dieselben wissenschaftlichen Daten auch einfacher, billiger bekommen kann.
Contents
Warum ist die Mondlandung so wichtig?
Die Mondlandung war in erster Linie ein Prestigeobjekt, erst in 2. Linie ein Wissenschaftsprojekt. Das Apolloprogramm war einfach zu teuer. So ganz langsam wird die Zeit reif, daß der Mond auch wissenschaftlich durch Menschen vor Ort wieder interessant wird. Z.Bsp. als Startbasis für andere Ziele wie dem Mars oder dem Bau riesiger Teleskope.
Was ist die gefälschte Mondlandung?
Spätestens seit Ende der 1970er Jahre ist die gefälschte Mondlandung Bestandteil der amerikanischen und internationalen Popkultur. Nach James Bond griff sie Hollywood zum Beispiel 1978 im Film »Unternehmen Capricorn« auf, in dem die NASA sicherheitshalber eine Marslandung inszeniert, da die eigentliche Weltraummission zu scheitern droht.
Warum ist die Mondlandung so unfassbar?
Die Mondlandung gilt bis heute als unfassbare Leistung – erst recht, wenn man die technischen Mittel der damaligen Zeit berücksichtigt. Gerade einmal 50 Jahre zuvor waren die Briten John Alcock und Arthur Witten als erste Menschen nonstop über den Atlantik geflogen – mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 150 Stundenkilometern.
Wer ist der zweite Mann auf dem Mond?
Schuld daran ist eine ziemlich elaborierte und hartnäckige Verschwörungstheorie, die sogar Buzz Aldrin, den zweiten Mann auf dem Mond, zum Ausrasten brachte. Am 16. Juli startete die Trägerrakete Saturn V der Apollo-11-Mission in Cape Canaveral.