Warum Heißt Germanium Germanium?
Barbara Faber
- 0
- 103
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Germanium (von lat. Germania „Deutschland’, dem Heimatland des Entdeckers Clemens Winkler (1838-1904)) ist ein chemisches Element. Es wurde am 6. Februar 1886 erstmals nachgewiesen.
Contents
- 1 Was ist Germanium und wofür wird es verwendet?
- 2 Was sind die Nebenwirkungen von Germanium?
- 3 Für was Germanium?
- 4 Wann wurde Germanium entdeckt?
- 5 Ist Germanium gesund?
- 6 Was kostet 1 kg Germanium?
- 7 Wie entsteht Germanium?
- 8 Wie gewinnt man Germanium?
- 9 Wie riecht Germanium?
- 10 Woher kommt der Kohlenstoff?
- 11 Was ist Germanium metallicum?
- 12 Wie entsteht Germanium?
- 13 Was ist Germanium metallicum?
- 14 Wie riecht Germanium?
Was ist Germanium und wofür wird es verwendet?
Als Halbleiter war Germanium in Einkristall-Form das führende Material in der Elektronik Mitte des 20. Jahrhunderts, vor allem zur Herstellung der ersten am Markt erhältlichen Dioden und Bipolartransistoren, bis es von Silicium in diesen Bereichen verdrängt wurde.
Was sind die Nebenwirkungen von Germanium?
Andere Nebenwirkungen sind Gewichtsverlust, Anämie, Erbrechen, Muskelschwäche und Taubheit in den Händen und Füßen. Die tödliche Wirkung des Giftes baut sich mit der Zeit auf und auf lange Sicht werden die Symptome immer schlimmer. Ist Germanium in Deutschland verboten?
Für was Germanium?
Germanium ist ein nicht essenzielles Spurenelement, das im Boden, im Gestein, in Gewässern und in einigen Pflanzen vorkommt. Es wirkt antioxidativ, antiviral, entzündungshemmend, entgiftend, belebend und soll bei einigen Krankheiten, wie zum Beispiel Arthritis und Arteriosklerose helfen.
Wann wurde Germanium entdeckt?
Die Entdeckung des Germaniums 1886 war der Durchbruch der Theorie vom Periodensystem der Elemente. 15 Jahre zuvor hatte der russische Chemiker Dimitri Mendelejew die Existenz eines Elementes mit genau diesen Eigenschaften vorhergesagt.
Ist Germanium gesund?
Die als Tagesdosis empfohlene Menge von 50 mg Germanium kann zu schweren Gesundheitsschäden führen. In diesem Dosierungsbereich hat es sogar Todesfälle gegeben. Das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin, BgVV, warnt deshalb ausdrücklich vor der Einnahme von ‚Germanium-132-Kapseln’.
Was kostet 1 kg Germanium?
Gewinnung und Herstellung
Der Preis für 1 kg Germanium betrug 2014 ca. 1.900 USD. Laut EU lag der Preis 2003 bei 300 USD je kg und stieg bis 2009 auf 1.000 USD.
Wie entsteht Germanium?
Erst bei starkem Glühen in einer Sauerstoff-Atmosphäre wird es zu Germanium(IV)-oxid (GeO2) oxidiert. GeO2 ist dimorph und wird bei 1033 °C von der Rutil-Modifikation (CN = 6) in die β-Quarz-Struktur (CN = 4) überführt. In Pulverform kann es leicht entzündet werden und brennt nach Entfernen der Zündquelle weiter.
Wie gewinnt man Germanium?
Germanium kommt in der Natur in Form von Sulfiden vor, wird aber hauptsächlich als Nebenprodukt der Zinkgewinnung aus dem dort anfallendem GeO2 durch Reduktion mit Wasserstoff gewonnen. Es ist ein grauweißes, sprödes, reaktionsträges Element der 4. Hauptgruppe. Es weist Halbleitereigenschaften auf.
Wie riecht Germanium?
Germanium(IV)-verbindungen
Farblose, an der Luft rauchende Flüssigkeit mit einem charakteristischen, sauren, stechenden Geruch.
Woher kommt der Kohlenstoff?
Reinen Kohlenstoff gewinnt man aus Erdöl, Erdgas oder Kohle, durch Zersetzung unter Hitzeeinfluss. Diamanten werden wie Grafit in Bergwerken und Minen abgebaut. Die ursprünglichen «Rohdiamanten» können bei entsprechender Größe und Reinheit geschliffen und zu Schmuckdiamanten verarbeitet werden.
Was ist Germanium metallicum?
Germanium ist ein chemisches Element, welches weit verbreitet ist, aber nur in geringen Konzentrationen vorkommt. Es findet in der Elektronik Verwendung als Halbleiter und in der Infrarotoptik zum Beispiel als Bestandteil von Wärmebildkameras.
Wie entsteht Germanium?
Erst bei starkem Glühen in einer Sauerstoff-Atmosphäre wird es zu Germanium(IV)-oxid (GeO2) oxidiert. GeO2 ist dimorph und wird bei 1033 °C von der Rutil-Modifikation (CN = 6) in die β-Quarz-Struktur (CN = 4) überführt. In Pulverform kann es leicht entzündet werden und brennt nach Entfernen der Zündquelle weiter.
Was ist Germanium metallicum?
Germanium ist ein chemisches Element, welches weit verbreitet ist, aber nur in geringen Konzentrationen vorkommt. Es findet in der Elektronik Verwendung als Halbleiter und in der Infrarotoptik zum Beispiel als Bestandteil von Wärmebildkameras.
Wie riecht Germanium?
Germanium(IV)-verbindungen
Farblose, an der Luft rauchende Flüssigkeit mit einem charakteristischen, sauren, stechenden Geruch.