Warum Gibt Es Muskelkater?

Meist ist eine körperliche Aktivität, auf die der Körper nicht ausreichend vorbereitet ist, die Ursache für Muskelkater. Joggen nach längerer Sportpause kann ebenso Muskelkater auslösen wie ungewohnte abrupte Abbrems- und Anlaufbewegungen beim Tennis oder Fußball.

Was verursacht Muskelkater?

Ungewohnte oder starke Beanspruchung der Muskeln verursacht Muskelkater – ein Zeichen für die Überbelastung. Wie ensteht Muskelkater? Früher ging man davon aus, dass es sich um eine Übersäuerung im Muskel handelt. Heute jedoch wissen Sportmediziner, dass es sich vor allem um viele winzige Verletzungen in den Mikrostrukturen des Muskels handelt.

Wie gefährlich ist ein Muskelkater?

Es gibt keinen Hinweis dafür, dass häufige Muskelkater zu Verletzungen führen. Jedoch sollten Belastungen während eines Muskelkaters vermieden werden. Wird der Muskel in dieser Phase belastet, besteht die Gefahr, dass er gezerrt wird und sogar größere Strukturen im Muskel zerreißen.

Ist ein Muskelkater eine Muskelverletzung?

Die Antwort lautet: Jein. Der Muskelkater ist eine Muskelverletzung. Deshalb sollte man sich vorübergehend schonen und auf jeden Fall hohe Kraftbelastungen vermeiden. Da leichte sportliche Betätigung den Stoffwechsel anregt, kann ein lockeres Training aber sogar helfen, die Muskelschäden schneller zu reparieren.

Leave a Reply

Your email address will not be published.