Warum Fahrradhelm Tragen?
Barbara Faber
- 0
- 49
Dabei schützt der Helm bei einem Unfall vor schweren Kopfverletzungen und sichert oftmals das Überleben der Betroffenen. Das Tragen eines Fahrradhelms obliegt dem eigenen Ermessen und bringt bei Nichtgebrauch weder ein Bußgeld noch eine Verwarnung mit sich. Die Sicherheit auf dem Fahrrad ist jedem Bürger selbst überlassen.
Warum ist das Tragen eines Fahrradhelms beim Fahrradfahren so wichtig? Die Hauptfunktion eines Fahrradhelms besteht darin, den Kopf des Fahrradfahrers bei einem Unfall im Straßenverkehr vor einer Verletzung zu schützen. Bei einem Sturz bietet er eine schützende Hülle um den Kopf des Radfahrers.
Contents
- 1 Warum ist ein Fahrradhelm so wichtig?
- 2 Warum sollte ich keinen Helm tragen?
- 3 Wieso sollte man einen Fahrradhelm tragen?
- 4 Warum ich keinen Fahrradhelm tragen?
- 5 Warum muss ich einen Helm tragen?
- 6 Wann Fahrradhelm tragen?
- 7 Wie viel bringt ein Fahrradhelm wirklich?
- 8 Was passiert wenn man keinen Helm trägt?
- 9 Wo Fahrradhelm verstauen?
- 10 Wie viel Prozent der Menschen tragen einen Fahrradhelm?
Warum ist ein Fahrradhelm so wichtig?
Ein Fahrradhelm schützt im Falle eines Unfalls vor Kopfverletzungen – das ist Fakt und durch zahlreiche Studien eindeutig bewiesen. ‘Bei einer Kollision zwischen Auto und Fahrradfahrer vermindert der Helm die Wucht, mit der ich danach auf die Straße aufpralle.
Warum sollte ich keinen Helm tragen?
Es folgen 10 Gründe, warum du beim Fahrradfahren keinen Helm tragen solltest… #1 Ein Fahrradhelm zerstört deine Frisur. #2 Man schwitzt viel mehr mit einem Helm. #3 Ein Fahrradhelm ist hässlich. #4 Mit einem Fahrradhelm fühlst du dich wie ein Kleinkind. #5 Ein Fahrradhelm ist unhygienisch und stinkt nach mehrmaligem tragen.
Wieso sollte man einen Fahrradhelm tragen?
Ein Helm absorbiert bis zu zwei Drittel der Energie, die bei einem Aufprall ohne Helm direkt auf den Kopf einwirken würde, so das Bundesverkehrsministerium. Das bedeutet, dass es bei Helmträgern seltener zu schweren Kopfverletzungen wie Schädelbrüchen oder Hirnblutungen kommt.
Warum ich keinen Fahrradhelm tragen?
Es folgen 10 Gründe, warum du beim Fahrradfahren keinen Helm tragen solltest… #1 Ein Fahrradhelm zerstört deine Frisur. #2 Man schwitzt viel mehr mit einem Helm. #3 Ein Fahrradhelm ist hässlich.
Warum muss ich einen Helm tragen?
Laut Experten lassen sich rund 80 Prozent der schweren Hirnverletzungen bei Radunfällen durch das Tragen eines Helms verhindern.
Wann Fahrradhelm tragen?
Das Tragen eines Helmes ist in Deutschland keine Pflicht, doch gilt eine grundsätzliche Empfehlung für Radfahrer, einen Fahrradhelm aufzusetzen, wenn sie im Straßenverkehr fahren. Studien und Erhebungen machen deutlich, dass der Schutzhelm die Zahl an Kopfverletzungen für Radfahrer deutlich verringert.
Wie viel bringt ein Fahrradhelm wirklich?
Durch das Tragen von Fahrradhelmen werden zwischen 20 Prozent der Kopfverletzungen bei Leichtverletzten und bis zu über 80 Prozent der Kopfverletzungen bei besonders schwer Verletzten vermieden.
Was passiert wenn man keinen Helm trägt?
Da in Deutschland keine Helmpflicht für Fahrradfahrer besteht, muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er zum Helm greifen möchte – oder ob er ohne Helm Fahrrad fährt. Es drohen gemäß Verkehrsrecht keine Bußgelder, wenn man ohne Helm Fahrrad fährt.
Wo Fahrradhelm verstauen?
Dank Helmmate muss man seinen Fahrradhelm nicht länger mit sich herumtragen, sondern lässt ihn dort, wo man ihn braucht – am Fahrrad. Im Helmmate lässt sich der Fahrradhelm direkt am Rad verstauen. Der Helmmate kommt in einer kleinen Box, die am Sattel befestigt wird.
Wie viel Prozent der Menschen tragen einen Fahrradhelm?
Im Jahr 2017 trugen über alle Altersgruppen hinweg 19 Prozent (17) der Fahrradfahrer und Fahrradfahrerinnen einen Schutzhelm. 72 Prozent (76) der Kinder von sechs bis zehn Jahren trugen 2017 einen Fahrradhelm. Bei den elf- bis 16-jährigen Radfahrern und Radfahrerinnenen trugen 31 Prozent (34) einen Helm.