Maibaum Aufstellen Warum?
Barbara Faber
- 0
- 45
Vor allem in den Bundesländern Nordrhein Westfalen und Bayern werden heutzutage in vielen Gemeinden noch Bäume aufgestellt. Sie gelten als Zeichen der Liebe und des beginnenden Frühlings. Oft wird das Aufstellen der Bäume mit dem sogenannten „Tanz in den Mai“ verbunden.
Contents
Wann kommt der Maibaum an?
Mai bringen die Männer am Haus ihrer Angebeteten einen bunt geschmückten Maibaum an. Bis zum 1. Juni bleibt der Maibaum in der Regel stehen. Traditionsgemäß holt der Mann den Maibaum dann wieder ab und wird möglicherweise von der Frau mit einer Einladung zum Essen oder mit einer Kiste Bier belohnt. Doch dieses Jahr ist alles anders.
Wie lange hält ein Maibaum?
Angebeteten. Dann sind die Bäume oft mit buntem Krepp-Papier und einem sogenannten Maiherz, auf dem der Name der Geliebten oder ein Spruch steht, aus Holz oder festem Karton geschmückt. Der Maibaum bleibt in der Regel etwa einen Monat lang stehen, bevor ihn derjenige wieder abholt, der ihn auch aufgestellt hat.
Wie wird der Maibaum aufgerichtet?
Mancherorts wird der Maibaum noch nach alter Tradition allein mit Muskelkraft aufgerichtet. Dazu liegen die girlandengeschmückten Maibäume auf gekreuzten Stangen – den sogenannten Schwaiberl, Schwalben oder Scherstangen. Zentimeterweise bringen die Helfer Schrittchen für Schrittchen den Baum in die Senkrechte.
Wann wurde der Maibaum aufgestellt?
Der Mönch Caesarius von Heisterbach hat erstmals 1224 über das Aufstellen eines Maibaums in Aachen geschrieben und es als heidnisches Ritual verurteilt. Dem folgt ein Bericht über eine seit 1520 in Franken und Schwaben gepflegte Sitte des Maibaumaufstellens auf dem Dorfplatz.