Dehnen Warum Wichtig?
Barbara Faber
- 0
- 28
Weshalb ist Dehnen so wichtig? Dehnen – auch Stretching genannt – fördert die Beweglichkeit, die wichtig ist, damit ein Gelenk optimal funktionieren kann und so einem vorzeitigen Gelenkverschleiß sowie chronischen Reizungen oder Entzündungen vorgebeugt wird. Darüber hinaus verbessert ein regelmäßiges Dehnen die Elastizität der Muskeln,
Contents
Was sind die Vorteile von Dehnen?
Regelmäßiges Dehnen mit einer Vielzahl von Flexibilitätstechniken hilft, die Gesamtfunktion zu verbessern, indem sichergestellt wird, dass der Körper effektiver auf die durch verschiedene Bewegungsarten und Aktivitäten ausgeübten Belastungen reagieren kann. Kann das Verletzungsrisiko verringern
Wie wirkt sich dehnen auf die Gesundheit aus?
Darüber hinaus verbessert ein regelmäßiges Dehnen die Elastizität der Muskeln, Sehnen und Bänder sowie die Durchblutung und den Stoffwechsel der Muskulatur. Verspannungen, Verhärtungen und Verklebungen im Gewebe können gelöst und die Gefahr von Muskel- und Gelenkverletzungen verringert werden. Körper und Geist können sich entspannen und von der
Was ist beim Dehnen zu beachten?
Auch dabei ist das Aufwärmen wichtig, insbesondere den stark beanspruchten Muskelpartien sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Grundsätzlich sollte immer nur nach lockeren Belastungen gedehnt werden. Der Muskel ist dann optimal aufgewärmt und das Verletzungsrisiko durch das Dehnen sinkt deutlich.
Warum dehnen wir uns nicht?
Es geschieht, weil sich die „Dehnungstoleranz“ der Muskeln erhöht. Durch regelmäßiges Dehnen erhöht sich die Dehnungstoleranz der entsprechenden Muskeln. Wie wir wissen, können wir uns nur bis zu einen bestimmten Punkt dehnen. Dann sagt der Körper: Schluss! Weiter möchte er nicht gehen.